Titel |
Bioethik - Vorlesung
|
Title |
Bioethics |
Schwerpunkt/Focus |
|
Sprache/Language |
deutsch |
VV-Nr./Course No. |
130010 |
Modulverantwortlich/Responsible |
BSc Biowiss: M. Pott, Bachelor HRSGe: Dr. J. Lumer |
Vertreter/Co-responsible |
|
Anbieter/Teachers |
Dr. M. Pott, Prof. D. Prüfer, Dr. S. Zielonka. Dr. M. Bartelheimer, Prof. Dr. H. Richter |
Typ/Type |
Vorlesung |
SWS/Semerster periods per week |
2 |
Arbeitslast(h)/Work load |
s. Prüfungsordnung |
KP/Credit points |
s. Prüfungsordnung |
Zuordnung/Classification |
BSc Biowiss: Schlüsselkompetenz-Modul 2-Fach Bachelor: Reflexive Biologie Bachelor HRSGe: Modul Biologiedidaktik I |
Semester/Semester |
SoSe |
Studierende/Students |
BSc Biowissenschaften
Bachelor HRSGe
2-Fach Bachelor
Bachelor BK |
Corona-Informationen/Corona-Information |
|
Zeit/Date |
Mo, 16-18 |
Ort/Location |
s. Vorlesungsverzeichnis |
Beginn/Start |
s. Vorlesungsverzeichnis |
Vorbesprechung/Obligatory pre-meeting |
|
Voraussetzung/Prerequisite |
keine |
Anmeldung/Registration |
2-Fach Bachelor und Bachelor HRGe: Anmeldung zu den Prüfungsleistungen in QIS-POS in der 3. bis 5. Vorlesungswoche. |
Leistungskontrollen/Performance assessments |
s. Prüfungsordnung |
Termine f. Leistungskontrollen/Date for performance assessments |
|
max. NP/Max. grade points |
s. Prüfungsordnung |
Ziele/Aims |
Erwerb der wissenschaftlichen Grundlagen zur gesellschaftlichen Verantwortung von Biowissenschaftler/innen aus naturwissenschaftlicher und philosophischer Perspektive. |
Inhalte/Content |
Einführung in die Bioethik;
Medizinethik, Genethik, Tierethik, Naturethik; Forschungsethik
|
Methoden/Methods |
|
Berufsrelevante und interdisziplinäre Komponenten/Occupational and interdisciplinary skills |
|
Voraussetzung für/Prerequisite for |
|
Präsenzpflicht/Compulsory presence |
nein/no |
Plätze/Number of participants |
ca. 200 |
Gruppengröße/Group size |
|
Materialien/Materials |
|
Literatur/Literature |
wird an den jeweiligen Vorlesungsterminen bekannt gegeben |
Links |
|
Sonstiges/Further information |
|