Veranstaltung

Titel

Energiestoffwechsel I

Title Energy metabolism
Schwerpunkt/Focus
Sprache/Language deutsch
VV-Nr./Course No. 134408
Modulverantwortlich/Responsible Prof. Dr. K. Busch, Dr. Silke Morris
Vertreter/Co-responsible
Anbieter/Teachers Prof. Dr. K. Busch, Tasnim Arroum und Dr. Christina Oettmeier
Typ/Type Vorlesung + Seminar + Praktikum
SWS/Semerster periods per week
Arbeitslast(h)/Work load 300 h
KP/Credit points 10 KP
Zuordnung/Classification Vertiefungs-Modul
Semester/Semester WiSe
Studierende/Students BSc Biowissenschaften
Corona-Informationen/Corona-Information
Zeit/Date Block II: 08.01.2024 – 01.03.2024, 10-18 Uhr
Ort/Location n.A.
Beginn/Start 8.01.2024
Vorbesprechung/Obligatory pre-meeting 8.01.2024, 11.00 Uhr Kursraum 231/232, Schloßplatz 5
Voraussetzung/Prerequisite
Anmeldung/Registration Online-Anmeldung
Leistungskontrollen/Performance assessments 1. Regelmäßige Teilnahme am Seminar 2. Genehmigung eines Referates 3. Regelmäßige Teilnahme an den Übungen 4. Abschlusspräsentation
Termine f. Leistungskontrollen/Date for performance assessments
max. NP/Max. grade points 200 NP
Ziele/Aims Thema des Vertiefungsmoduls ist der zelluläre Energie-Metabolismus. Dabei werden Grundlagen der Energiestoffwechsels wie Glykolyse und oxidative Phosphorylierung erarbeitet. Ausgehend von dieser Basis wird auf die metabolische Vielfalt verschiedener Zelltypen eingegangen. Auf den metabolischen Switch von Zellen wie z.B. bei Hungern bzw. bei der Degeneration von Zellen zu Krebszellen wird ein besonderes Augenmerk gerichtet, denn hier spielen Funktion und Energiemetabolismus eng zusammen. Thema werden auch Funktions-Struktur-Zusammenhänge sein. Im Rahmen des VM erweitern und vertiefen die Studierenden ihre fachwissenschaftlichen und methodischen Kompetenzen im Rahmen eines interaktiven Vorlesungs-Seminars und einer unter Anleitung selbständig durchgeführten Projektarbeit. Wichtiger Bestandteil des Moduls ist die Einarbeitung in aktuelle Literatur um über das Lehrbuchwissen hinausgehend aktuelle Forschungsthemen zu verstehen. Die Präsentation der Projektarbeitsergebnisse am Ende des Moduls wird ein wichtiger Bestandteil sein. Im Vertiefungsmodul werden Fach-Kenntnisse und Fertigkeiten im Fachgebiet Zellbiochemie am Beispiel des Energiestoffwechsels erworben. Hierzu zählen Kenntnisse in der Zellkultur, Physiologie, Analytik, Datenauswertung und Hypothesenformulierung. Daneben wird die Ausbildung von Kompetenzen im Bereich Selbstorganisation, Kompromissfähigkeit, Frustrationstoleranz, Disziplin, eigenständiges Planen und selbstverantwortliches Handeln gefördert. Verschiedene Methodenkompetenzen wie die Bedienung moderner Messgeräte und Mikroskope, sowie die eigenständige Literaturrecherche werden ebenfalls trainiert. Die Studierenden lernen, Originalpublikationen bzw. Reviews als Wissensquelle zu nutzen und trainieren Englisch als Wissenschaftssprache. Im Praktikum lernen die Studierenden als Team zu arbeiten. Eigeninitiative in der Beteiligung, Nacharbeitung und Durchführung des Moduls wird erwartet. Bei der Analyse der erhaltenen Daten wird die Urteilsfähigkeit geschärft und die Wichtigkeit statistischer Signifikanz erkannt.

Inhalte/Content Interaktive Vorlesung/Seminar „Energiestoffwechsel I“
I_Biochemische Grundlagen des Energiestoffwechsels, Glykolyse, Krebszyklus, Atmung, ATP Synthese, gekoppelte Enzymreaktionen, Enzym-Kinetik, Thermodynamik von Reaktionen.
II_Besondere Zelltypen (Auswahl): Fibroblasten, Krebszellen, Cardiomyocyten
Seminar (in englischer Sprache):
Präsentation und Diskussion aktueller Forschungsergebnisse auf dem Gebiet des Energiestoffwechsels im Kontext von Zellumfunktionierung-, und Zelltod
Übungen:
Methoden der physiologischen und molekularen Zellbiologie inklusive Lebendzell-Mikroskopie.
Methoden/Methods Verschiedene Methoden der Anfärbung von subzellulären Komponenten, Aktivitätsmessungen von Mitochondrien, Zellkulturverfahren, DNA-Transfektion von Zellen, Mikroskopieverfahren, Hochdurchsatzanalyse, Datenanalyse und Statistik
Berufsrelevante und interdisziplinäre Komponenten/Occupational and interdisciplinary skills Das Thema Energiestoffwechsel ist untrennbar mit der Differenzierung von Zellen, Altern von Zellen und Zelltod zu sehen. Ein Verständnis eines alterierten zellulären Energiestoffwechsels ist damit auch die Grundlage für mögliche Therapien unter Krankheitsbedingungen wie neuro-degenerative Krankheiten, Krebs, Autoimmunkrankheiten, bzw. Immunschwächen. Damit reicht das Thema in die Spezialgebiete Ernährungswissenschaften, Medizin, Sportmedizin und Gesundheitsvorsorge.
Voraussetzung für/Prerequisite for
Präsenzpflicht/Compulsory presence ja
Plätze/Number of participants 6
Gruppengröße/Group size
Materialien/Materials Labormantel, Schutzbrille, Laborbuch
Literatur/Literature Kapitel Mitochondrien und katabolischer Stoffwechsel in gängigen Lehrbüchern
Links
Sonstiges/Further information

Modulelemente:

Elemente of the module:
Titel/Title Zeit (von...bis)/Time (from...to) Ort(Raum)/Location
Übungen/Practical exercises Laborübung
Vorlesung/Lecture Vorlesung
Seminare/Semeinars Seminar mit Erstellung eines Präsentationsproduktes
Exkursionen/Excursions
Legende: / Legend:

= Modul gehört zum SPP Imoplant / Module is part of the SSP Imoplant
= Modul gehört zum SPP Evolution /Module is part of the SSP Evolution
= Modul gehört zum SPP Bioanalytics and Biochemistry /Module is part of the SSP Bioanalytics and Biochemistry
= Modul gehört zum SPP Neuroscience and Behaviour /Module is part of the SSP Neuroscience and Behaviour
= Modul gehört zum SPP Quantitative Cell Biology /Module is part of the SSP Quantitative Cell Biology