Titel | Molekularpathologie II |
Title | Molecular Pathology II |
Schwerpunkt/Focus | |
Sprache/Language | englisch deutsch |
VV-Nr./Course No. | 138346 |
Modulverantwortlich/Responsible | Prof. Dr. Wolfgang Hartmann |
Vertreter/Co-responsible | PD Dr. Marcel Trautmann |
Anbieter/Teachers | Prof. Dr Wolfgang Hartmann, PD Dr. Marcel Trautmann, Ilka Isfort, Ruth Berthold |
Typ/Type | Praktikum/Modul |
SWS/Semerster periods per week | |
Arbeitslast(h)/Work load | 300 h |
KP/Credit points | 10 KP |
Zuordnung/Classification | Forschungs-Modul |
Semester/Semester | WiSe, SoSe |
Studierende/Students | MSc Biowissenschaften MSc Biotechnologie MSc Molekulare Biomedizin |
Corona-Informationen/Corona-Information | |
Zeit/Date | ganzjährig nach Vereinbarung |
Ort/Location | Gerhard-Domagk-Institut für Pathologie, Universitätsklinikum Münster (UKM) |
Beginn/Start | ganzjährig nach Vereinbarung |
Vorbesprechung/Obligatory pre-meeting | individuell |
Voraussetzung/Prerequisite | Zeitgleiche Teilnahme an Seminar "Interdisziplinäre Tumorbiologie und Molekulare Pathologie: Grundlagen von Krebserkrankungen und deren diagnostische und klinische Bedeutung" (Veranstaltungsnummer 514329) ist wünschenswert |
Anmeldung/Registration | marcel.trautmann@ukmuenster.de, wolfgang.hartmann@ukmuenster.de |
Leistungskontrollen/Performance assessments | Ergebnisvortrag & Disskusion |
Termine f. Leistungskontrollen/Date for performance assessments | |
max. NP/Max. grade points | 200 NP |
Ziele/Aims | - Erlernen und Vertiefen grundlegender molekularbiologischer Methoden der Gewebediagnostik - Fähigkeit zur selbständigen Bearbeitung und Analyse einer experimentellen Fragestellung im Rahmen eines aktuellen Forschungsprojektes - Darstellung und Diskussion wissenschaftlicher Ergebnisse |
Inhalte/Content | Untersuchung von wissenschaftlichen Themen und experimentellen Fragestellungen durch Mitarbeit an einem laufenden Forschungsprojekt (Somatische Mutationsanalytik, Fluoreszenz-in-situ-Hybridisierung (FISH), RT-PCR Analytik zum Translokationsnachweis, zell- und molekularbiologische Analysen). |
Methoden/Methods | Projektabhängige Methoden der molekularbiologischen Diagnostik & Forschung (Sanger-/NGS Sequenzierung, FISH, RT-PCR, Protein- und Nukleinsäurebiochemie, Zellkulturmodelle, in vitro Proliferations-/Apoptoseassays). |
Berufsrelevante und interdisziplinäre Komponenten/Occupational and interdisciplinary skills | |
Voraussetzung für/Prerequisite for | Masterarbeit (idealerweise) |
Präsenzpflicht/Compulsory presence | ja |
Plätze/Number of participants | |
Gruppengröße/Group size | |
Materialien/Materials | keine |
Literatur/Literature | Projektrelevante Literatur wird individuell bereitgestellt. |
Links | https://web.ukm.de/index.php?id=9433 |
Sonstiges/Further information | GDI - Cancer research lab: https://web.ukm.de/index.php?id=gdicancerresearchlab |
Titel/Title | Zeit (von...bis)/Time (from...to) | Ort(Raum)/Location | |
---|---|---|---|
Übungen/Practical exercises | |||
Vorlesung/Lecture | |||
Seminare/Semeinars | |||
Exkursionen/Excursions |