Titel |
Experimentelle Übungen in Physik für Biowissenschaftler
|
Title |
Undergraduate physics laboratory course for biologists |
Schwerpunkt/Focus |
|
Sprache/Language |
deutsch |
VV-Nr./Course No. |
118052 |
Modulverantwortlich/Responsible |
Studiendekanin FB Biologie |
Vertreter/Co-responsible |
|
Anbieter/Teachers |
Prof. Dr. H.-F. Arlinghaus, Dr. D. Lipinsky |
Typ/Type |
Praktikum |
SWS/Semerster periods per week |
3 |
Arbeitslast(h)/Work load |
115 h |
KP/Credit points |
4 KP |
Zuordnung/Classification |
Grundlagenmodul Physik, Mathematik, Informatik |
Semester/Semester |
1. (WiSe) |
Studierende/Students |
BSc Biowissenschaften |
Corona-Informationen/Corona-Information |
|
Zeit/Date |
vorauss. Di 14-17 Uhr oder Do 14 -17 Uhr, jeweils 8 Praktikumstage |
Ort/Location |
IG I, ÜR |
Beginn/Start |
s. Vorlsungsverzeichnis |
Vorbesprechung/Obligatory pre-meeting |
keine |
Voraussetzung/Prerequisite |
Zulassung zum jeweiligen Studiengang, Besuch der Vorlesung „Physik für Mediziner, Zahnmediziner, Pharmazeuten, Landschaftsökologen und Biologen“ |
Anmeldung/Registration |
Online-Anmeldung zusammen mit der Labrobiologie-Anwahl |
Leistungskontrollen/Performance assessments |
Beurteilung der Versuchsvorbereitung (Theorie) und Versuchsdurchführung (Praxis) durch die Vergabe von Testaten (eine erfolgreiche Teilnahme am Praktikum ist die Voraussetzung für die Zulassung zur Praktikums-Abschlussklausur)
Praktikums-Abschlussklausur
|
Termine f. Leistungskontrollen/Date for performance assessments |
Erteilung der Testate zu jedem Praktikumstermin
Praktikums-Abschlussklausur: am 1. Montag nach Ende der Vorlesungszeit des Sommersemesters
1. Wiederholungstermin: letzter Donnerstag vor Vorlesungsbeginn des darauf folgenden Wintersemesters
2. Wiederholungstermin: letzter Donnerstag in der Vorlesungszeit des darauf folgenden Wintersemesters
|
max. NP/Max. grade points |
40 |
Ziele/Aims |
Vertiefung der in der Vorlesung erworbenen Kenntnisse über physikalische Zusammenhänge bzw. Gesetzmäßigkeiten; Erwerben von Kompetenzen in der Durchführung von Experimenten in Zweier-Teams (Organisation und handwerkliche Praxis) und in der Beurteilung von Versuchsergebnissen (Interpretation und Fehlerdiskussion) |
Inhalte/Content |
Mechanik, Thermodynamik, Optik, Elektrizitätslehre, Atomphysik |
Methoden/Methods |
|
Berufsrelevante und interdisziplinäre Komponenten/Occupational and interdisciplinary skills |
|
Voraussetzung für/Prerequisite for |
|
Präsenzpflicht/Compulsory presence |
ja/yes |
Plätze/Number of participants |
80 |
Gruppengröße/Group size |
|
Materialien/Materials |
Protokollheft, Taschenrechner, Lineal, Millimeterpapier |
Literatur/Literature |
wird im Praktikum bekannt gegeben |
Links |
|
Sonstiges/Further information |
|