| Titel |
Vorlesung Humanbiologie
|
| Title |
Human biology |
| Schwerpunkt/Focus |
|
| Sprache/Language |
deutsch |
| VV-Nr./Course No. |
132022 |
| Modulverantwortlich/Responsible |
Prof. Dr. Karin Busch |
| Vertreter/Co-responsible |
|
| Anbieter/Teachers |
Prof. Dr. K. Busch |
| Typ/Type |
Vorlesung |
| SWS/Semerster periods per week |
2 |
| Arbeitslast(h)/Work load |
|
| KP/Credit points |
3 KP |
| Zuordnung/Classification |
Biologiedidaktik II |
| Semester/Semester |
SoSe
WiSe |
| Studierende/Students |
MEd GymGes, MEd BK
MEd HRSGe |
| Corona-Informationen/Corona-Information |
|
| Zeit/Date |
s. Vorlesungsverzeichnis |
| Ort/Location |
Hörsaal ZH, Badestraße 9 |
| Beginn/Start |
s. Vorlesungsverzeichnis |
| Vorbesprechung/Obligatory pre-meeting |
keine |
| Voraussetzung/Prerequisite |
|
| Anmeldung/Registration |
Anmeldung der Prüfungsleistungen in QISPOS in der 3. - 5. Vorlesungswoche |
| Leistungskontrollen/Performance assessments |
Klausur |
| Termine f. Leistungskontrollen/Date for performance assessments |
Termin bei 1. Vorlesung |
| max. NP/Max. grade points |
s. Prüfungsordnung |
| Ziele/Aims |
Die Studierenden sollen sich aktiv mit dem Thema Biologie und Physiologie des Menschen/Humanbiologie auseinandersetzen, indem sie sich interaktiv in die Vorlesung miteinbringen. |
| Inhalte/Content |
Wissenschaftliche Themen, experimentelle Fragestellungen |
| Methoden/Methods |
|
| Berufsrelevante und interdisziplinäre Komponenten/Occupational and interdisciplinary skills |
|
| Voraussetzung für/Prerequisite for |
|
| Präsenzpflicht/Compulsory presence |
nein/no |
| Plätze/Number of participants |
unbegrenzt |
| Gruppengröße/Group size |
|
| Materialien/Materials |
|
| Literatur/Literature |
Silverthorn, Physiologie, 4. Auflage
ISBN 978-3-8273-7333-5 |
| Links |
|
| Sonstiges/Further information |
|